Tagesablauf
Im folgendem möchten wir Ihnen unseren Tagesablauf näher vorstellen:
Bringphase 07:00 Uhr bis 08:45 Uhr (bis 08:45 Uhr sollten alle Eltern die KiTa wieder verlassen haben)
In diesem Zeitraum können Sie Ihr Kind in die
Kita bringen. Ihr Kind hat nun Zeit anzukommen,
Gruppenmitglieder zu begrüßen und erste
Spielideen zu entwickeln.
07:00 Uhr bis 07:30/7:45 Uhr Alle Kinder treffen sich in der Blümchengruppe
oder auf dem U3 Außengelände.
ca. 07:30 Uhr / 07:45 Uhr Die Ü3 Kinder wechseln in den Ü3 Bereich.
Dort können sie sich zwischen folgenden Optionen entscheiden: Entweder kann in der Gruppe gespielt werden oder in der Rappelkiste (Turnhalle) bis ca. 08:30 Uhr an einem Bewegungsangebot teilgenommen werden. An dem Bewegungsangebot können die Kinder nur teilnehmen, wenn diese bis 07:45 Uhr in der KiTa angekommen sind.
Morgenkreis 08:50 Uhr (Ü3) / 09: 00 Uhr (U3)
Jeden Morgen findet ein Morgenkreis statt. Nach einem Begrüßungslied wird mit den Kindern der Tagesablauf besprochen. Zudem nutzen wir den Kreis für gemeinsame Gespräche (z.B. vom Wochenende), Kreisspiele, Bilderbuchbetrachtungen, Projekte oder zum
Musizieren. Anschließend werden die Hände gewaschen und das Frühstück startet mit einem Tischspruch. Diesen dürfen sich die Kinder im Wechsel aussuchen. Bei besonderen Anlässen (z.B. Geburtstag, Adventszeit), sowie nach dem Wochenende
verlängert sich der Morgenkreis und der Ablauf verändert sich.Je nach Thema, Projekt und Bedarf der Gruppe
kann der Morgenkreis auch mal in der Rappelkiste (Turnhalle der KiTa) stattfinden.
Frühstück ca. 09:20 Uhr
Nach einem Tischspruch findet unser gemeinsames Frühstück statt. Die Kinder bringen ein Frühstück von zu Hause mit. Getränke
(Wasser: still & medium) werden von der Kindertagesstätte zur Verfügung gestellt, ebenso Milch für Müsli. Die Blümchenkinder putzen nach dem Frühstück ihre Zähne. Ca. 2x im Monat findet am Donnerstag der Frühstückstag statt. An diesem Tag benötigt Ihr Kind kein Frühstück von zu Hause. In allen drei Gruppen findet eine individuelle Abstimmung der Kinder über die Komponenten des Frühstücks statt. Als Alternative zum abgestimmten Frühstück, bieten wir den Kindern, die es nicht mögen, Knäckebrot, Zwieback oder Müsli, an.
Freispiel / Angebote 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
Während des Freispiels können die Kinder selbst entscheiden, was sie in der Gruppe spielen möchten oder ob sie an z.B. Kreativangeboten, Experimenten o.ä. teilnehmen. Außerdem finden wechselnde, angeleitete Angebote, wie Schlaufuchs-, Strolch- oder Wühlmaustreff, Turnen, Kreativangebote oder ähnliches, statt. Während der Freispielzeit spielen wir auch auf
dem Außengelände oder unternehmen kleine Ausflüge in näherer Umgebung (Kurpark, Wald, Dorf).
Wickelzeit 11:00 Uhr – 11:40 Uhr
Die Kinder bekommen im Verlauf des Tages, je nach Bedarf oder in der Wickelzeit, eine frische Windel oder werden von uns zum Toilettengang begleitet. Bitte sprechen Sie mit uns, wenn ihr Kind Stoffwindeln trägt und verwenden Sie Höschenwindeln bitte erst, wenn Ihr Kind anfängt trocken zu werden.
Abholzeit 12:00 Uhr (Ü3) / ca.11:50 Uhr (U3)
Sie haben nun die Möglichkeit ihr Kind vor dem Mittagessen abzuholen.
Mittagessen 12:00 Uhr – 12:45 Uhr (Ü3) / 11:50 Uhr – 12:30 Uhr (U3)
Für Kinder, die zum Mittagessen angemeldet sind, bieten wir ein warmes Mittagessen an. Dieses wird für uns vom ortsansässigem
Hermannshof Frisch gekocht und geliefert. Hier ist es uns wichtig, auf gesunde Ernährung zu achten. Da wir anerkannter Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung sind, unterliegen die Mahlzeiten besondere Richtlinien. Zu jedem Essen wird eine Rohkostplatte geliefert.
Abholzeit nach dem Mittagessen ca. 12:45 Uhr (Ü3) / ca. 12:20 Uhr (U3)
Bitte warten Sie im Eingangsbereich, wenn Sie Ihr Kind angekündigt nach dem Mittagessen abholen. Wir sagen Ihnen dann Bescheid, wenn Ihr Kind fertig mit dem Mittagessen ist. So bringt die Abholsituation nicht zu viel Unruhe in die Mittagssituation der noch verbleibenden Kinder.
Ruhephase (Ü3) ca. 12:45 Uhr bis 14:00 Uhr
Nach dem Mittagessen findet zunächst das Zähneputzen statt. Dies geschieht in kleinen Gruppen unter der Anleitung eines
Teammitgliedes. Anschließend startet eine Ruhephase, in der sich die Kinder bei einer Geschichte (Bilderbuch, Kamishibai,…) oder
einem Hörspiel ausruhen können. Anschließend können die Kinder ruhigere (Rollen-) Spiele spielen.
Schlafen 12:30 Uhr
Die Blümchengruppe verfügt über 2 Schlafräume, die an den Gruppenraum angrenzen und mit gemütlichen Betten
ausgestattet sind. Hier können die Kinder zur inneren Verarbeitung der Erlebnisse des Tages mit einer pädagogischen Fachkraft der Gruppe zur Ruhe kommen und schlafen. Sie dürfen Ihrem Kind gerne bekannte und liebgewonnene Gegenstände wie z.B. ein Kuscheltier oder einen Schnuller mit in die Einrichtung geben. Wir orientieren uns an dem individuellen Schlafbedürfnis der Kinder. Die Kinder können jederzeit schlafen, wenn sie den Bedarf haben und müde sind. Kinder die keinen Mittagsschlaf mehr brauchen, dürfen sich einige Zeit in den Betten ausruhen und einer Geschichte/einem Lied o.ä. lauschen und dann anschließend mit der pädagogischen Fachkraft den Schlafraum verlassen und ruhig in der Gruppe spielen. In der Wiesen- und Regenbogengruppe besteht
ebenfalls, die Möglichkeit, während der Ruhephase einzuschlafen. Braucht Ihr Kind auch in der Ü3 Gruppe noch einen Mittagsschlaf,
sprechen Sie uns gerne an und wir finden eine individuelle Lösung.
14:00 Uhr – 16:30 Uhr Freispiel / kleinere Angebote
In dieser Zeit findet das Freispiel in der Gruppe oder auf dem Außengelände statt und/oder kleinere Angebote werden durchgeführt.
14:30 Uhr „Snack“
Alle Kinder treffen sich dann in der Blümchengruppe und „snacken“ dort gemeinsam. Bitte geben Sie Ihrem Kind eine zusätzlich „Snackbox“ mit. Diese ist dann für den Nachmittag vorgesehen. Wenn Sie Ihrem Kind Joghurt oder Lebensmittel, die gekühlt werden müssen, mitgeben, dann stellen Sie diese doch bitte morgens mit Namen versehen direkt in den Kühlschrank der Gruppe
Ihres Kindes und geben den pädagogischen Fachkräften Bescheid.Je nach Betreuungsbedarf können Sie Ihr Kind im Verlauf des Nachmittags abholen. Die Einrichtung schließt montags bis donnerstags um 16:30 Uhr und freitags um 15:00 Uhr.
Bitte planen Sie etwas „Abholzeit“ ein, welche sich von Kind zu Kind individuell gestaltet. Achten Sie darauf, bis zu den von Ihnen
gebuchten Zeiten gemeinsam mit Ihrem Kind das Kindergartengelände zu verlassen. Möchten Sie noch eine Rückmeldung/eine Information/oder haben Sie noch Gesprächsbedarf? Dann kommen Sie bitte 10-15Minuten vor Ihrer Abholzeit. So bleibt noch
genügend Zeit für einen Austausch und der reguläre Tagesablauf der Kinder/des Teams wird nicht gestört