Pluspunkt Ernährung

Ernährung bzw. Frühstück

Da wir ein Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung sind, ist uns eine gesunde und ausgewogene Ernährung sehr wichtig. Einige unserer Kollegen haben bereits eine Fortbildung zum Thema Ernährung absolviert und haben sich somit intensiver mit diesem Thema befasst und diese Inhalte ins Gesamtteam transportiert.Da Sie Ihren Kindern ein Frühstück von zuhause mit in den Kindergarten geben, möchten wir Sie darum bitten auf einige Punkte zu achten. Kinder mögen in der Regel ein abwechslungsreiches
Frühstück! Wenn Ihr Kind bereits von Anfang an eine gesunde und ausgewogene Ernährung kennenlernt, legen Sie damit den Grundstein für eine gesunde Ernährung in der Jugend und im Erwachsenenalter.

Was wir gerne in den Brotboxen sehen...

Abwechslungsreiche Brotsorten (bevorzugt Vollkornbrot)
Vollkornknäckebrot
Obst und Gemüse (z.B. auch als Brotbelag)
Abwechslungsreicher Aufstrich, z.B.:

  • Frischkäse
  • Wurstsorten (mit max. 20% Fett) z.B. Putenbrust
  • Käse (mit max. 50% Fett i. Tr.)
  • Müsli ohne Zuckerzusatz
  • Naturjoghurt 1,5% - 1,8% Fett (z.B. mit frischem Obst vermengt)
  • Speisequark mit max. 20% Fett i. Tr. (z.B. mit frischem Obst vermengt)

Was wir als gelegentliche Zugabe in Ordnung finden...

  • Marmelade
  • Fruchtjoghurt (bitte auf Zuckergehalt achten!)
  • „Quetschie“ (bitte auf Zuckergehalt achten!)
  • Cornflakes, ungesüßt
  • Toastbrot (bevorzugt Vollkorntoastbrot)
  • „Leicht und Cross“
  • Milchbrötchen/Buttercroissants

Was wir nicht in den Brotboxen haben möchten...

  • Süßes Gebäck ,Donuts, Waffeln, Schokocroissants etc.
  • „Süßigkeiten“ Schokocornflakes, Schokopudding, Götterspeise, Schokocreme etc.
  • Reiswaffeln enthalten oftmals Arsen (krebserregend) und Acrylamid und sind besonders für kleine Kinder nicht gesund! -
    Verzehrempfehlung erst ab 6 Jahren und auch nur dann sehr selten. (vgl. Öko-Test)
  • "Kinderlebensmittel" "Milchschnitte", "Fruchtzwerge" etc.

Im U3-Bereich Honig & Nüsse

Die Lebensmittel, die wir gerne in den Brotboxen Ihrer Kinder sehen zählen für uns zu den gesunden Lebensmitteln und sind für das tägliche Frühstück erwünscht.

Einige Lebensmittel sind für uns in gewissen Mengen vertretbar, wie z.B. gelegentlich ein Marmeladenbrot oder als Ausnahme ein Milchbrötchen, weil Ihr Kind es sich wünscht. Hierbei sollte es sich jedoch tatsächlich um gelegentliche Zugaben handeln, die nicht täglich in den Brotboxen vorhanden sind.

Wir möchten Sie auch darum bitten auf einige Lebensmittel in den Brotboxen zu verzichten. Diese sind entweder durch ihren Zuckergehalt oder sogar durch eine Gesundheitsgefahr zu meiden! Insbesondere die sogenannten "Kinderlebensmittel", welche durch Werbung mit einem Extragehalt an z.B. Milch beworben werden, enthalten oft sehr viel Zucker.

Frühstückstage: In der Woche in der wir unseren Frühstückstag haben, dürfen die Kinder im Morgenkreis über die Komponenten des Frühstücks abstimmen bzw. Wünsche äußern.

Auch Geburtstage zählen natürlich nicht zu einem regulären Frühstück und Sie dürfen an diesem Tag ohne schlechtes Gewissen einen Kuchen oder ähnliches für Ihr Kind und die Gruppe mitbringen.

Bitte geben Sie Ihrem Kind auch an Geburtstagen eine Kleinigkeit zum Frühstück mit in den Kindergarten. Bei Geburtstagen, an denen Kuchen oder Süßspeisen mitgebracht werden, achten wir darauf, dass Ihre Kinder vorab etwas von Ihrem mitgebrachten Frühstück essen.