Unser aktuelles Angebotsspektrum
Hier möchten wir Ihnen aufführen, welche Angebote wir aktuell in jedem KiTa-Jahr anbieten.
Es kann natürlich auch einmal zu Änderungen kommen.
Wir haben ein Kinderschutzkonzept erarbeitet & eine „Insofern Erfahrene Fachkraft nach §8a“ im Team
Wir haben gemeinsam ein Kinderschutzkonzept erarbeitet. Unsere Fachkraft Christina Kremeier ist als „Insofern Erfahrene Fachkraft nach §8a (Kinderschutz-Paragraf) ausgebildet und bildet sich regelmäßig in diesem Bereich weiter. Ebenso besteht der Kontakt zu einer weiteren „Insofern-Erfahrenen-Fachkraft nach §8a“ im Stadtgebiet. So ist bei einer eventuellen Kindeswohlgefährdung immer eine ggf. anonyme und neutrale Ansicht der Fakten gegeben.
1x im Jahr findet bei uns ein Projekt zur Zahngesundheit statt.
1x im Jahr findet ein Projekt zum Thema Zahngesundheit statt. Hierzu laden wir u.a. immer den Arbeitskreis Zahngesundheit ein. Die Vorschulkinder (unsere „Schlaufüchse“) und die Kinder, welche im Jahr darauf in die Schule kommen (unsere „Strolche“) nehmen in zwei getrennten Gruppen an dem Angebot teil. Es wird u.a. spielerisch das Thema gesunde Ernährung und Zahnpflege thematisiert.-
Alle 2 Jahren gehen die Kinder ins „Zahlenland“
Um die mathematischen Kompetenzen zu wecken, zu stärken und zu fördern, durchläuft eigentlich jedes KiTa-Kind in seiner Kindergartenzeit 2x das „Zahlenland“. Nähere Informationen finden Sie hier.
Wir sind Anerkannter Bewegungskindergarten
Wir sind Anerkannter Bewegungskindergarten.
In diesem Bereich werden wir regelmäßig Re-zertifiziert. Alle Fachkräfte haben die dazugehörige BiKuV Fortbildung, welche über mehrere Wochenenden geht, besucht und bilden sich im 2 Jahresrhythmus mit 15 Lerneinheiten weiter.
Wir verwenden 2 Beobachtungsverfahren zur kindlichen Entwicklung.
Wir verwenden zum einen jährlich den Basik Bogen zur Sprachentwicklung, und zum anderen 2x im Jahre dem EBD Bogen zur Entwicklungsbeobachtung- und Dokumentation.
regelmäßige Elterncafés zu unterschiedlichen Themen
Wir bieten ca. 1x im Monat ein Elterncafé zu unterschiedlichen Themen an. Manchmal sind es Angebote für Familien mit Kindern, manchmal sind es Infoveranstaltungen nur für Erwachsene. Dann bieten wir eine Kinderbetreuung an – auch für Kinder, welche unserer Einrichtung nicht besuchen und für Geschwisterkinder.
Spross-Café
Für Kinder unter 3 Jahren, welche noch keine KiTa besuchen findet einmal in der Woche unser Spross-Cafe statt. Dienstags von 10:00Uhr bis 11:30Uhr in unseren Räumlichkeiten.
1x im Jahr findet der Ausflug der Generationen statt
1x im Jahr organisieren wir einen Familienausflug am Wochenende, an dem nicht nur die Kernfamilien eingeladen ist, sondern gerne auch die Großeltern, Tanten/Onkel etc. teilnehmen können. Jedes Jahr findet der Ausflug zu einem anderen Ausflugsziel in Lippe statt. Wir waren z.B. schon beim Straußenhof Möller in Belle; im Ziegeleimuseum in Lage oder bei der Heerser Mühle in Bad Salzuflen)
KiTa Bücherei
Wir haben eine kleine KiTa Bücherei. Die Kinder können sich dort im KiTa Alltag Bücher ausleihen. Unsere KiTa Bücherei ist aber auch für alle Familien aus der KiTa und der Umgebung geöffnet.
Wir arbeiten mit einigen Kooperationspartner zusammen
Unsere Kooperationspartner finden Sie in einer Mindmap im Eingangsbereich und auf unserer Homepage.
Elternabende zu verschiedenen Themen
Regelmäßig bieten wir Elternabende oder Elternnachmittage an, an denen Referenten eingeladen werden oder unsere Fachkräfte über ein Thema berichten. Einige bieten wir in Präsenz an, einige aber auch als Online-Veranstaltung am Abend.
Info's über Angebote/Aktionen/Veranstaltungen im Familienzentrum und der Umgebung
Wir haben einen Schaukasten am KiTa Zaun. Dort können sowohl die KiTa Familien, als auch Personen aus dem öffentlichen Raum, jederzeit sehen, welche Veranstaltungen/Angebote in der Umgebung oder im Familienzentrum angeboten werden.
1x im Jahr findet unsere Elternbefragung statt / Lob-Kritik-Briefkasten / Feedbackbogen
1x im Jahr findet unsere Elternbefragung statt. Somit können wir unsere pädagogische Arbeit, unsere Aktionen und Angebote etc. reflektieren.
Außerdem haben wir einen öffentlichen Lob-und Kritik-Briefkasten. Hier besteht die Möglichkeit Meinungen/Anregungen/Ideen zu Veranstaltungen, Angebote, aktuelle Situationen etc. jederzeit ggf. anonym an uns weiterzugeben.
Zu einigen Aktionen haben wir nun zukünftig auch direkt einen Feedbackbogen, den wir an die Teilnehmer rausgeben. So ist es uns möglich ein großflächiges Meinungsbild einzuholen und wir können besser in unserem Teamsitzungen reflektieren
flexibles Stundenbuchungsmodell
Bei uns ist eine flexible Stundenbuchung möglich. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Notfall Betreuung
Wenn Sie einen privaten Notfall haben, können wir Ihr Kind/Ihre Kinder auch über die angegeben Stundenbuchung betreuen. Nähere Informationen finden Sie hier.
Mittagessen auch für Familienangehörige / Externe (kostenpflichtig)
Sie können gerne bei uns auch Mittagessen für sich mitbestellen. Dieses Portionen kosten dann 6,50€ pro Person
Nach Möglichkeit bieten wir 2 Termin pro Veranstaltungen an
Nach Möglichkeit bieten wir zu einigen Veranstaltungen zwei Termine (Tage/Uhrzeiten) an. So haben mehr Familien die Möglichkeit daran teilzunehmen.
Mittagessen to go
Wenn Ihr Kind die Einrichtung spontan nicht besucht, kann das bestellte Mittagessen abgeholt werden. Es kann auch Essen für andere Familienangehörige kostenpflichtig mitbestellt werden und abgeholt werden. Die Kosten belaufen sich dann auf 6,50€ pro Person.
Frühzeitige Ankündigung von Veranstaltungen / Wochenendveranstaltungen
In unserem öffentlichen Jahresplan und in den internen Monatsplänen werden viele Termine schon frühzeitig angekündigt. So ist auch eine Planung der Wochenendveranstaltungen gut möglich. Hier finden Sie unseren Jahresplan.