Eingewöhnungsphase in den Ü3 Gruppen

Eine schrittweise Eingewöhnung ist wichtig, damit Ihr Kind nach eigenem Tempo seine neue Umgebung, das pädagogische Fachpersonal und die neuen Kinder kennen lernen und erkunden kann.

Sie oder eine andere Bezugsperson kommen in den ersten Tagen gemeinsam mit Ihrem Kind in die Wiesen-/ Regenbogengruppe. Geben Sie Ihrem Kind ein geliebtes Schmusetuch, Kuscheltier, oder ähnliches in die Kita mit. Je sicherer es sich fühlt, desto unbefangener wird es sich anderen Kindern und Spielen zuwenden. Nun kann Ihr Kind frei in der Gruppe spielen, während Sie sich bitte ein gemütliches Plätzchen im Gruppenraum suchen. Sie sind der „sichere Hafen“ für Ihr Kind. Falls Ihr Kind die Nähe sucht, lassen Sie dieses zu, jedoch sollen Sie nicht als Spielpartner für Ihr Kind fungieren. Das pädagogische Fachpersonal nimmt sanft Kontakt zu ihrem Kind auf.

Nach einiger Zeit, wenn sich ihr Kind sichtlich wohl fühlt, erfolgt der erste Trennungsversuch. Sie bleiben während der ersten Zeit in der Einrichtung. Wir werden den Zeitpunkt und Zeitraum der Trennung individuell gestalten und vorab mit Ihnen abstimmen, je nachdem, wie sicher sich Ihr Kind fühlt.

Wenn sich das Kind vom pädagogischen Fachpersonal trösten lässt und über einen längeren Zeitraum bei uns in der Gruppe bleibt, können wir den Zeitraum von Tag zu Tag verlängern.

Nach der Stabilisierungsphase brauchen Sie sich nicht mehr in der Kita aufzuhalten. Sie sollten aber noch jederzeit erreichbar sein.

Wir möchten Sie bitten Ihrem Kind so viel Zeit einzuräumen, wie es für die Eingewöhnung braucht.